Alle waren ziemlich nervös, als am 13. August die Einschulungsfeier stattfand. Sowohl die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c als auch die Klassenlehrer waren gespannt darauf, welche Kinder in die 5c kamen. 28 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Oberhausener Grundschulen, ja sogar eine Schülerin aus Duisburg, gingen in den neuen Klassenraum und warteten gespannt
Am 24.02.2015 fand die Infoveranstaltung für die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) für den 7. Jahrgang am Standort Fichtestraße statt. Warum ist die J1 wichtig? Die meisten Jugendlichen sind in einer guten körperlichen Verfassung, doch einige gesundheitliche Probleme können auch in dieser Altersgruppe vorkommen. Haltungsschäden, Hautprobleme, Störungen der Pubertätsentwicklung, Übergewicht, Essstörungen, psychosoziale Schwierigkeiten oder Suchtverhalten sind die häufigsten
Am Montag, den 23.02.2015 war der Jugendbuchautor Manfred Theisen zu Besuch in der Schulbibliothek Fichtestr. Er las dort den Kindern des 5. Jg. aus seinen Büchern Nerd forever 1 & 2 vor. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert von zwei lebhaften Lesungen rund um den „Nerd“ in seinem neuen Leben „Schule“. Zum Schluss gab es
Digitale Medien sind sowohl in der heutigen als auch in der zukünftigen Lebenswelt für Schülerinnen und Schüler von immenser Bedeutung. In diesem Sinne ist es auch Aufgabe der Schule, Kompetenzen im Umgang mit diversen Medien zu vermitteln und diese in den Unterricht zu integrieren, um die Schülerinnen und Schüler somit auch auf die zukünftige
Wenn einer eine Reise tut dann hat er einiges zu tun. Man sollte: * sich über das Zielgebiet informieren, also Gepflogenheiten, Sprache, Sitten, Gebräuche, Besonderheiten, Gefahren, etc. * die Reiseroute festlegen, also Transportmittel, Wegstrecke, mögliche Unwegsamkeiten und Hindernisse kennenlernen – und natürlich evtl. notwendige Umleitungen mit einplanen * Sehenswürdigkeiten auf der Wegstrecke und im Zielgebiet
Über das große Interesse der Elternschaft des neunten Jahrganges zeigten sich die externen Moderatoren aus Wirtschaft und Behörden hoch erfreut. Eröffnet wurde der Infoabend mit einem kurzen Input zu den Zentralen Abschlussprüfungen durch die vertretenen Fachlehrer. Dieses Forum wurden von der Elternschaft rege genutzt um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen. Auch die nachfolgend angebotenen themenorientierten Module
Jan Philip Binder stellt seine künstlerischen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren und darüber hinaus aus. Jan Bruno Kawelke liefert die dazu gehörigen Texte. Die Fusion der beiden findet Platz in der Brutstätte der Gelegenheitsgenialen. Im Jahre des Herrn 2012, am Welttag der elektronischen Grußkarten. Freuen Sie sich auf einen tierischen Abend mit dem Hauch
Jeden Abend gehen wir murrend früher ins Bett als der Rest der Familie und jeden Morgen stehen wir total verschlafen früher auf als der Rest der Welt. Weshalb ? Na um in die Schule zu gehen! Aber wenn wir daran denken aufzuhören kommen uns unsere Mütter mit dem Spruch: ,,Rede keine Quatsch! Die Schulzeit
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.