Wie in jedem Jahr traten die 4 Klassensieger des Jahrgangs 6 im Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Die schwere Entscheidung musste eine Kinder- und eine Erwachsenenjury fällen. Maike, Anna, Tom und Alessandro schlugen sich tapfer, aber es konnte nur einen Sieger geben. Tom war der glückliche Gewinner und wird die Gesamtschule Weierheide im Stadtentscheid vertreten. Vorgelesen hat
Der StartSCHUSS ist gefallen… Das Schuljahr ist noch jung, aber schon beginnen auch wieder die sportlichen Herausforderungen auf Stadtebene für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide. Ende September traten zunächst sieben tapfere Mädels aus den Jahrgängen 8 und 9 zu den Fußball-Stadtmeisterschaften an. Bei recht schlechtem Wetter, aber dafür umso besserer Stimmung, lieferten sie
Viel Harmonie und Teamgeist, überraschend gutes Wetter und ein durchwachsenes Leistungsniveau begleitete am Sonntag die Paddel-Equipe der Weierheide beim traditionellen Drachenboot-Festival auf der Ruhr. Das Schülerboot startete erschreckend schwach (zu wenig Schlaf?), konnte sich aber zwischenzeitlich steigern und wurde im ‚Kleinen Finale‘ nur denkbar knapp (Sieben Zehntelsekunden!) von Platz eins verdrängt. Das Lehrerboot legte im
Manches geschieht an unserer Schule still und leise…!) Tamara aus Jahrgang 8 hat beim diesjährigen Japan-Tag in Düsseldorf dieses Manga im Wettbewerb eingereicht. Nicht nur wir hier an der GeWei sind davon begeistert. 260 (in Worten: zweihundertundsechzig) Konkurrenten, darunter auch Studierende der Universität hat sie hinter sich gelassen. Anfang Juli wurde der erste Preis durch
Nichtraucherwettbewerb Die Schülerinnen und Schüler der Klasse entscheiden selbst, ob sie an dem Wettbewerb teilnehmen möchten oder nicht. In dieser anonymen oder offenen Abstimmung müssen sich mindestens 90% der Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme aussprechen. Nach Anmeldung der Klasse durch eine Lehrkraft werden die notwendigen Materialien zur Durchführung des Wettbewerbs zugeschickt. Die Schülerinnen und
Kaiserwetter im Volksparkstadion Die Jahrgänge 5-7 trafen sich am 18.6.13 traditionsgemäß im Stadion Sterkrade zu den Bundesjugendspielen. Jeder sprintete, warf und sprang so weit und so schnell er nur konnte. So gab es in diesem Jahr 43! Ehrenurkunden. Erstmalig wurde eine Bestenliste erstellt (zu besichtigen im Schaukasten an der Fichtestraße. Besonders herausragende Ergebnisse erzielten: Domenik (13) mit
Jetzt hier alle Ergebnisse vom SCHULWALDLAUF 2013 Einiges war neu in diesem Jahr: Der Dauerregen (anders als der Platzregen letztes Jahr), die zwei Pavillons unserer Schule, der Einsatz der Schulsanitäter an unserem Stand, die vielen KollegInnen, die unsere sportlichen „Kleinen“ unterstützten, der Schulleitungs-Vize, der wiederum die KollegInnen motivierte, zahlreiche Eltern und die 11er Schüler, die traditionsgemäß
beim „Spiel ohne Grenzen“ des Ruhrverbands Von ganz oben betrachtet Oberhausen seit Freitagmittag die Konkurrenz in der Qualifying-Tabelle mit Blick auf das große Finale am Sorpesee. Obwohl natürlich noch nichts entschieden ist, (ein halbes Dutzend Kommunen gingen bisher an den Start, knapp drei Dutzend folgen noch) kannte der Jubel auf dem Schulhof gegen 13.45 Uhr
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.