Am vergangenen Samstag fand in Kooperation mit dem TSC Borken Rot-Weiß e.V. das Landessportfest „Tanzende Schulen“ statt. 180 teilnehmende Schülerinnen und Schülern sorgten für eine harte Konkurrenz; viele begeisterte Fans verfolgten das Turnier und flotte Rhythmen garantierten eine Superstimmung. Die Tänzer kamen aus Ahaus, Bocholt, Borken, Dorsten/Schermbeck, Essen, Geldern, Oberhausen, Paderborn und Vlotho, um in zwei Wettkampfklassen
„Vorne laufen die Bleistifte und hinten rollen die Radiergummis“ Kaiserlich war einmal mehr nicht nur der Garten, sondern auch das Wetter. Wie nicht anders erwartet, verschwanden die Wolken pünktlich zum Start und die Sonne kam heraus. Über 3000 Schülerinnen und Schüler aus Oberhausen nahmen auch in diesem Jahr wieder am traditionellen Waldlauf teil, unsere Schule
Mit einer „Kurz- and knackig Presentation“, wie die Moderatorin es in sehr freiem Englisch nannte, stellte unser Science-on-Stage-Team seinen diesjährigen Beitrag zur alternativen Energiegewinnung vor. Erfindungsreiche Projekte von Schülern aus ganz Europa zum Thema „Energie“ waren am 7. Mai 2010 auf der Abschlussveranstaltung „Innovative Technologien bewegen Europa V“ im Rheinischen Industriemuseum zu sehen. Mit viel Engagement
DFB- Vielseitigkeitswettbewerb Am Mittwoch, den 21.4.2010 war es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1998-2000 wieder soweit. Im Kleinstadion von RWO spielten die 10 Jungen und 11 Mädchen so gut sie nur konnten. Unser Jungenteam kämpfte sich gegen die Friedrich- Ebert Realschule zu einem 2 : 2, musste sich dann aber der THR mit 3:8
Starker Auftritt der Oberstufe beim TC Royal Oberhausen Fred Astaire und Ginger Rogers sind Geschichte – John Travolta und Patrick Swayze auf Normalmaß zurückgestuft. Die neuen Sterne am Paartanz-Himmel heißen Celina & Ricardo (Jhg11 -Platz 1), Romina & Nico (Jhg13 -Platz 2), Michel & Lara (Jhg12 – Platz 3)! Fünf lange Wochen, zehn Sportstunden und jede
„Wir bilden Oberhausen“, so hieß der Titel eines Kunstwettbewerbs, zu dem der Arbeitskreis Weiterbildung aufgerufen hatte. Die Ergebnisse, allesamt von Schülern gefertigt, gab es Mitte Dezember im Bert-Brecht-Haus zu bewundern. Für die fünf Sieger gab es Urkunden, Preisgelder und Schokonikoläuse. Mit einer kunterbunten Papierskulptur schaffte es die Klasse der 5c unter Leitung von Frau Bonna
Die Klassenteams der 5. und 6. Jahrgänge fanden sich zum diesjährigen Schulturnier im Tischtennisrundlauf im Freizeitkeller ein. Spannende Begegnungen und spektakuläre Zweikämpfe um den Jahrgangssieg wurden ausgetragen. Bei den Jungenmannschaften beider Jahrgänge fand ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Einzug ins Bezirksturnier statt. Am kommenden Dienstag warten alle auf den finalen Showdown (5c vs. 5d) , wenn
…so hätte sie lauten können, die reißerische, wenn auch etwas martialisch anmutende Headline! Die Sensation bei den Oberhausener Schulstadtmeisterschaften im Handball gelang jedoch leider nur in der Vorrunde. Die Herren der Wettkampfklasse I erwischten im Endspiel nicht ihren besten Tag, wurden aber immerhin respektabler Vizemeister. Der weibliche Nachwuchs (Klasse IV) belegte ebenfalls den 2. Platz, die
Schülerinnen der 8d gewinnen Plakatwettbewerb 2008 war das Jahr der Mathematik. In diesem Jahr gab es den Plakatwettbewerb: „Mathe und ich“, an dem sich Schülerinnen der jetzigen 8d beteiligten. Die Siegerinnen wurden zur Preisverleihung nach Düsseldorf in die Bezirksregierung eingeladen. Am 30. April wurde dort eine Ausstellung mit den besten Plakaten eröffnet. Die prämierten Plakate
Bully Herbigs „Wickie und die starken Männer“ läuft erst nächste Woche in den Kinos an. Auf der Ruhr in Mülheim sah es jedoch schon am Sonntag nach einer Invasion der Wikinger aus, als, begleitet von ohrenbetäubendem Gebrüll und Trommelschlägen, mit kernigen Gestalten dicht besetzte Drachenboote pfeilschnell die Fluten teilten. Eingereiht in diese wilde Horde konnten
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.