Fünf Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs absolvierten am 27.9.17 erfolgreich eine Ausbildung zum BNE-Scout. BNE steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und versetzt junge Menschen in die Lage, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. In verschiedenen Workshops (Upcycling, Planet Plastik, Handy-Connection) erweiterten sie ihre Kompetenzen und überlegten, wie sie die Themen im Alltag umsetzen können.
Vorgezogener Wandertag als Hallenübernachtung Die Klassenlehrerinnen Frau Stopfel und Frau Wingen und Begleiterin Frau Hambach haben den Tag zur Nacht gemacht und haben mit der Klasse 6a in der Turnhalle übernachtet. WAHNSINN und auch erlebnisreich. Wie immer kamen die SchülerInnen mit Luftmatratzen (elektrisch aufgepumpt), Isomatten, kleinen Koffern, Schlafsäcken und Knuddelkissen. Auch Taschenlampen wurden nicht vergessen.
Erfolgsprojekt mit dem BRSNW geht zum fünften Mal über die Ziellinie Sport ist gesund. Sport hält gesund. Sport kann sogar gesund machen. Die WHO definierte Gesundheit noch vor gar nicht so langer Zeit als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen, auch wenn man heute einen ganzheitlicheren Ansatz vertritt. Selbst der alte Nietzsche versuchte damals schon
Lange laufen lohnt sich Anlässlich unseres Schuljubiläums liefen am Freitag, den 09.06.2017, vierzig Schülerinnen und Schüler für den guten Zweck. Obwohl das Wetter alles andere als einladend war, trotzten unsere Schülerinnen und Schüler dem Regen und liefen ordentlich Kilometer ein. Zusammen mit den Sponsoren füllte sich das Spendenkonto so auf eine Gesamtsumme von über 1200,-
Kunstausstellung im Technischen Rathaus Gesamtschule Weierheide: 20 Jahre unterwegs – mit dem Thema setzten sich die Jahrgänge 5 bis 11 in zwei Workshops auseinander. Installativ, malerisch und tierisch gut, via Streetart und Graffiti fanden die Ideen ihren Weg auf den Bildträger. Neben der künstlerischen Auseinandersetzung galt es auch eine Ausstellung gemeinsam zu konzipieren und aufzubauen.
Fotografieren kann jeder… das jedenfalls versuchen seit geraumer Zeit die Hersteller diverser Smartphones zu verkaufen. Schließlich haben selbst nicht mehr ganz so moderne Geräte durchaus brauchbare Kameras. Damit kann jeder ohne Mühe und kinderleicht erstklassige Fotos und auch Videos produzieren. In der Welt der Smartphonehersteller steckt in jedem Menschen ein großer Künstler, der nur darauf
Immer wieder werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgegrenzt. Um das zu verhindern, werden an unserer Schule regelmäßig Projekte durchgeführt, die aufklären und so zu einer bewussten Haltung gegen Homophobie führen. In einer Veranstaltung am 04.05.17 wurde die Schule nun offiziell Partner innerhalb des Projektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ Hierbei handelt es
Bilder aufhängen, ein Loch in die Wand bohren, Akku wechseln oder Leitungen aufspüren, eigene „Möbel“ bauen? Kein Problem mehr für die engagierten Schülerinnen des 10er Jahrgangs. Im Technikkurs wollten die Schülerinnen Michelle Opitz, Shirin Huhmann, Svenja Kiepen und Clarissa Reyes mal etwas anderes, nützlicheres machen. Kurzes Brainstorming und es war klar: Ein neues Board für
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.