Am Diversity Tag, Dienstag den 30.05.2017, haben die Schüler*innen der internationalen Vorbereitungsklasse unserer Schule einen multikulturellen Pausenspaß organisiert, bei dem es Essen aus den verschiedenen Herkunftsländern gab, sie ihren Mitschüler*innen und dem Schulpersonal ihre Herkunftsländer und -sprachen nähergebracht haben und sich über Vielfalt ausgetauscht werden konnte.
Junge Forscher*innen des 5.Jahrgang starten eine Challenge. Die Herausforderung war, ein rohes Ei aus dem ersten Stock fallen zu lassen. Das ist ja eigentlich ganz einfach, aber das Ei sollte ohne Beschädigung unten ankommen. Strohhalme, Klebeband, Gefrierbeutel, ein Meter Band und einige Blätter Papier durften verwendet werden, um es zu schaffen. Nachdem viel diskutiert und
Weihnachtsessen 2016 Wenn wir morgen in die Schule kommen, wird ein bestimmter Geruch direkt unsere Nasen erreichen und uns an einen schönen, geselligen Abend am letzten Freitag erinnern. Edel-Fast-Food lautete das Motto des diesjährigen Weihnachtsessens, das sich wieder zahlreiche KollegInnen, ReferendarInnen und Ehemalige schmecken ließen. Es fehlte an nichts: neben den Canapés und gefüllten Teigtaschen
Oberstufenschüler*innen erkunden Wind-, Gezeiten-, und Wellenkraft in Westfrankreich Vom 13. – 19. November erkundeten neun Schüler*innen der Gesamtschule Weierheide zusammen mit französischen, türkischen und spanischen Schüler*innen erneuerbare Energien am französischen Atlantik. Dabei loteten sie zunächst im Selbstversuch das Kräfteverhältnis zwischen Mensch, Strandsegler, Wind und Wasser aus. Schließlich vertieften die Teilnehmer ihre Kenntnisse an der Universität
Seit 2015 fliehen tausende Menschen aus den Kriegen in Syrien, dem Irak und Afghanistan nach Deutschland. Nach anfänglicher Euphorie nehmen 2016 zunehmend Vorurteile gegenüber diesen Menschen Platz in der Gesellschaft ein. Der Erfolg und der steigende Zuspruch rechter Parteien sprechen deutliche Worte. Als Schule ohne Rassismus wollen wir ein Zeichen gegen Populismus und Fremdenfeindlichkeit setzen
Asel – Watt is dat denn? Moin, auch wenn die Ostfriesen für Entschleunigung stehen, war das Programm der 6a und 6b in der Jugendbildungsstätte in Asel (Wittmund) sehr rasant. Nach der Zimmerverteilung war die Haus,- und Dorfralley angesagt. Abends wurde neben Minigolf, Fußball, Tischtennis, Billard-Spiel auch gegen Mücken gekämpft. Manch einer hat den Kampf in
Einschulung an der Fichtestraße Am 25.8.16 war es soweit. Die Einschulung der neuen Fünftklässler an der Fichtestraße begann mit einem Gottesdienst in der Tagbha- Kirche. Danach gab es musikalische Darbietungen und ein Weierheide-ABC der letztjährigen Fünfer, die im Namen der anderen Schüler und Schülerinnen ihre „Neuen“ herzlich begrüßten. Anschließend gingen die aufgeregten Kinder mit ihren
Welch ein Titel für einen traditionellen Austausch der Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule Weierheide und der Fasia Jansen Gesamtschule mit den Partnerschulen aus Danzig. Aber erst einmal zu dem Besonderen des Austausches: 16 SchülerInnen bekommen Besuch aus dem fernen Polen und beherbergen 6 Tage lang eine bisher fast fremde Person in den eigenen vier Wänden.
Die neuen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Facebook und Co machen Spaß, keine Frage. Der Umgang damit erfolgt jedoch leider nicht immer sehr reflektiert. Wie schnell kann man Informationen ins Netz stellen und weiterleiten, ohne sich große Gedanken um die Konsequenzen zu machen? Eine Erfahrung, die immer mehr Menschen machen und die
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.