Von der Idee zum Handyhalter Wir, der WPU-Kurs Technik bei Herrn Steltmann, hatten uns vorgenommen, einen Handyhalter zu bauen. Als Erstes haben wir geguckt, mit welchen Werkzeugen man am besten Kunststoff bearbeiten kann und die Werkzeuge dann aufgeschrieben. Wir haben auch besprochen, wie wir dann das Kunststoffstück richtig auf die Biegemaschine zum Erhitzen legen. Nachdem
Skifahrt Kals 2016 – Keine Verletzten trotz gelber Wand Wieder mal haben wir, die SkilehrerInnen (Böhning, Paap, Stopfel und Siemes) alles richtig gemacht. Natürliche, schneebedeckte und leere Pisten in der ersten Januarwoche, auf denen bei der Skigewöhnung nur die “gelbe Wand“störte, mit der aber niemand zusammenstieß und der unsere SchülerInnen im fahrerischen Können haushoch überlegen waren.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien hatte unsere Oberstufe in der Lichtburg die grandiose Möglichkeit, den neuen Star-Wars-Film in 3D zu erleben. Moderiert von Yoda (Felix N., Jg. 13) führten engagierte und kenntnisreiche Vorträge zu den Episoden (Patrick, Kai, Jg.13) und Charakteren der Star Wars Filme (Darth-Vader-Ilayde, Jg.11), der Technik, der Philosophie und zu historischen
Die erste Projektwoche unserer SVK („Sondervorbereitungsklasse“) fand unter dem Motto „Wir lernen Oberhausen kennen!“ statt. Die SchülerInnen hatten vier Tage Zeit, Oberhausen und ihre Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kennenzulernen. Viele der neuzugewanderten Kinder und Jugendlichen leben zwar schon seit einigen Monaten hier in Deutschland, wissen jedoch nicht, was sie in ihrer Freizeit tun können. Daher haben
Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 haben wir an unserer Schule in der Fichtestraße eine sogenannte „Sondervorbereitungsklasse“, in der neuzugewanderte Kinder und Jugendliche als Seiteneinsteiger ohne Deutschkenntnisse unterrichtet werden. Das vorrangige Ziel dieser Vorbereitungsklasse ist die Vermittlung der deutschen Sprache sowie die Heranführung an die Abläufe und Inhalte des Unterrichts in Regelklassen, so dass eine schnellstmögliche
Zwischen dem 31. Oktober und 2. November wird in vielen Ländern der Welt mit recht unterschiedlichen Feiertagen der Verstorbenen gedacht. Bei uns geschieht dies mit dem besinnlichen Allerheiligen und Allerseelen, mittlerweile mischt sich Halloween in diese Tage. Im Spanischunterricht des 10. Jahrgangs wurde der für unsere Begriffe recht skurile Feiertag der Mexikaner, der Día de
Ausnahmsweise hören unsere Zwölfer das mal nicht von Lehrern oder Eltern, sondern von Filippo Ferrarello. Der 28jährige Maschinenbaustudent ist an seine ehemalige Schule zurückgekommen, weil er den OberstufenschülerInnen etwas einschärfen will: „Macht es nicht so, wie ich es gemacht habe!“ Warum nicht?, fragt man sich da. Fachabitur nach Jahrgang 12, Ausbildung, Meisterschule, jetzt Studium –
Alle waren ziemlich nervös, als am 13. August die Einschulungsfeier stattfand. Sowohl die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c als auch die Klassenlehrer waren gespannt darauf, welche Kinder in die 5c kamen. 28 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Oberhausener Grundschulen, ja sogar eine Schülerin aus Duisburg, gingen in den neuen Klassenraum und warteten gespannt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.