RTL berichtet vom Sportabzeichenprojekt GeWei/BSO Es ist ein buntes Völkchen, welches sich da auf dem Sportplatz tummelt. Jung und alt, Männlein und Weiblein, Menschen mit und ohne Behinderung. Schüler und Schülerinnen des kommenden 13. Jahrgangs der Gesamtschule Weierheide geben zwar an, ihr Gehirn befinde sich aufgrund der Ferien im Energiesparmodus, der Bewegungsapparat hingegen erscheint in hervorragender
Zwölfer Sportkurs in DU-Wedau Die Wedau ist nicht Venice Beach und unser Sommer mutet auch nicht gerade südkalifornisch an. Waikiki soll auch von höheren Wellen heimgesucht werden als der Margaretensee am MSV-Stadion. Dennoch durften die Schülerinnen und Schüler aus dem 12er Sportkurs sich heute zwei Stunden lang fühlen wie Robbie Naish auf dem gar nicht so
Der Biokurs 11 hat einige Blätter in unserem Biotop mit Alufolienmustern lichtundurchlässig verziert. Nach einigen Tagen haben wir die Abdeckung entfernt. Die Blätter wurden einige Minuten in heißes Wasser und anschließend in Spiritus gelegt . Nach ein paar Tropfen Lugolscher Lösung, die zum Stärkenachweis dient und das chlorophyllfreie Blatt braun färbt, sahen wir ein verblüffendes Ergebnis (siehe
Das Bild des Monats Juni stammt von Nele aus der 8a. Die „Bilder des Monats“ zeigen, wie kreativ unsere Schülerinnen und Schüler sind. Dargestellt ist das Logo für eine Eisdiele. Das Bild ist ein Teil einer dreiteiligen Arbeit, zu der noch ein Prospekt der Eisdiele und ein dreidimensionales Modell des Eishörnchens mit Eiskugeln gehören. Im Kunstunterricht
Über das große Interesse der Elternschaft des neunten Jahrganges zeigten sich die externen Moderatoren aus Wirtschaft und Behörden hoch erfreut. Eröffnet wurde der Infoabend mit einem kurzen Input zu den Zentralen Abschlussprüfungen durch die vertretenen Fachlehrer. Dieses Forum wurden von der Elternschaft rege genutzt um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen. Auch die nachfolgend angebotenen themenorientierten Module
Die Schülerinnen und Schüler des 9er Chemie E-Kurses haben nach erfolgreicher Absolvierung des Schülerbetriebspraktikums nun auf Niels Bohr und sein Atommodell ihre Orangensafttrinktüten (in Ermangelung von Gläsern) erhoben. Bei einer Recherche im Unterricht waren sie auf das Jubiläum gestoßen, das Anlass zu der kleinen internen Feier war. Bei Fragen rund um den Aufbau der Atome wende man sich vertrauensvoll
Achtung: Ab sofort steht den SuS an der Egelsfurthstraße an den Langtagen in der 7. Stunde die Sporthalle zur Verfügung, inkl. Sportlerer/in! Wer es lieber ruhig angehen lässt, kann sich in Raum B 303 zur Stillarbeit (z.B. Hausaufgaben) zurückziehen. Hier sollte es dann aber auch gaaanz leise zugehen 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.