An der GeWei hat der PK Street Art des Jg.12 ein spannendes Projekt umgesetzt, bei dem wir unsere kreativen Ideen auf die Wände des Oberstufen-Treppenhauses gebracht haben. Unter der Anleitung des professionellen Graffiti-Künstlers Martin Domagala lernten wir die Technik des Sprühens näher kennen und entwickelten gemeinsam ein einzigartiges Kunstwerk: Ein lebendiges, farbenfrohes und mutmachendes Wandbild
Im Rahmen eines Projekttages zum Thema Nachhaltigkeit besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen. Da Bildung für Nachhaltigkeit auch einer der Schwerpunkte unseres Schulkonzeptes ist, erwarteten wir Wegweiser zu einer ökologisch verträglichen Lebensweise zu erhalten. Dr. Joachim Danzig lieferte umfassende Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung am Fraunhofer-Institut.
Weltweit wird über die Bedeutung des Regenwaldes in Südamerika für das Klima diskutiert. Der Erhalt der Natur fängt aber auch schon vor der eigenen Haustür an. Die Vermittlung dieser Erkenntnis war Ziel einer Exkursion des Projekt- und Leistungskurses Biologie / Jg. 12 in den Volkspark Sterkrade. Am 5.06. begaben sich die Schülerinnen und Schüler in
Hat irgendwer in Erdkunde nicht aufgepasst? Keine Sorge, unser Projektkurs hat nicht die Orientierung verloren! Aber nachdem unsere ehemaligen Partner aus Modena kurzfristig vom Austauschzug abgesprungen waren, wurden die Weichen Richtung Madrid gestellt (vielen Dank an Frau Ontañon!). Wir änderten also unsere Planungen und erkundeten zunächst unsere Partnerschule in Colmenarejo nördlich der spanischen Hauptstadt im
Auch wenn Erwin Wurms One Minute Sculptures zunächst Irritationen in den Kunstkursen des 12. Jahrgangs hervorriefen und einige so ihre Zweifel an der geistigen Zurechnungsfähigkeit auch der Kunstlehrerin hatten, so sind doch wirklich kreative Fotos entstanden: Wer wagt es, für eine Minute eine Brücke zu sein oder einen Apfel und einen Kopfhörer auf den Füßen
Am 4. Dezember hatte der Projektkurs die Möglichkeit eine Probestunde Hatha-Yoga im Yogahaus unter der Leitung von Beate Schröter zu absolvieren. Der Ort selbst ist schon besonders: Da hier in früher ein Kino ansässig war, finden die Kurse in großen hellen Räumen mit sehr hohen Decken statt, so dass man wirklich die Erfahrung von Raum
Die Frage, ob schon einmal allergische Reaktionen nach dem Genuss von Nahrungsmitteln aufgetreten sind, müssen viele mit Ja beantworten. Dies war für Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ein Grund, sich mit allergieauslösenden Substanzen und deren Nachweis intensiv auseinanderzusetzen. Bereits Spuren von Haselnuss und Erdnuss in Lebensmitteln können zu lebensbedrohlichen Reaktionen führen. Im Genetik-Labor der
Im Rahmen eines Projekttages besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs die TÜV NORD Akademie in Essen. Ziel war es einerseits, einen Einblick in die vielfältigen Berufsoptionen beim TÜV zu bekommen und andererseits Informationen über das aktuell intensiv diskutierte Thema „Künstliche Intelligenz – KI“ zu erhalten. Die Projektmanagerin und Leiterin der Konzernausbildung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.