Am 30.11.2024 findet unser „Tag der offenen Tür“ statt. Wir informieren unsere Gäste zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr sowohl an unserem Standort an der Fichtestraße als auch am Hauptstandort zwischen der Egelsfurthstraße und der Von-Trotha-Straße. Standort Fichtestraße An der Fichtestraße fühlen sich unsere Jahrgänge 5 bis 7 zu Hause. Daher sind die Angebote hier

Spannung, Teamgeist und Schwarzlicht!

Halloween Kin-Ball Turnier 2024: Am 29. Oktober 2024 fand in der Sporthalle der Gesamtschule Osterfeld das alljährliche Halloween Kin-Ball Turnier statt. Ein echtes Spektakel, das neben sportlichem Können auch eine besondere Atmosphäre bot. Die Gesamtschule Weierheide nahm mit einem eigenen Team teil, das aus einer dynamischen Mischung von Schülern und Lehrern bestand: Lennox Vianden, Leonas
Tags ,

Was macht die evo im Schulgarten?

Social Day an der GeWei war ein voller Erfolg   Wildes Treiben im Schulgarten. Das kennt man ja eigentlich, denn zweimal in der Woche gärtnern unsere Schüler*innen im Ergänzungsstundenunterricht im Schulgarten.   ABER, wer sind die ganzen Leute, die so gar nicht wie Schüler*innen aussehen und heute dort den Spaten schwingen??? Des Rätsels Lösung: Eine
… und besten Dank für einen sehr schönen Abiball im Atrium!
Im Rahmen eines Projekttages zum Thema Nachhaltigkeit besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen. Da Bildung für Nachhaltigkeit auch einer der Schwerpunkte unseres Schulkonzeptes ist, erwarteten wir Wegweiser zu einer ökologisch verträglichen Lebensweise zu erhalten. Dr. Joachim Danzig lieferte umfassende Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung am Fraunhofer-Institut.

Das Dutzend ist voll!

Jetzt schon mehr als 200 Übungsleiter*innen Stößt man auf den Begriff Tradition, denkt man unwillkürlich in Kategorien von mindestens 50, wenn nicht gar 100, 200 oder 800 Jahren. Unter Tradition versteht man gemeinhin die Weitergabe von Handlungsmustern oder Überzeugungen (lateinisch: traditio = Übergabe). Tradition muss aber nicht zwingend auf eine ellenlange Geschichte verweisen können. Auch
Am 25. Juni 2024 hat der Jahrgang 12 einen Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit durchgeführt. Mit 17 Schüler*innen ging es zur Westfälischen Hochschule Recklinghausen. Dort wurden wir sehr nett von Herrn Ostermann empfangen, der den Tag für uns gestaltet hat. Zu Anfang gab es einen Vortrag zu Thema „Nachhaltigkeit bei Polymeren“ in dem Begriffe wie „Nachhaltigkeit“,
Weltweit wird über die Bedeutung des Regenwaldes in Südamerika für das Klima diskutiert. Der Erhalt der Natur fängt aber auch schon vor der eigenen Haustür an. Die Vermittlung dieser Erkenntnis war Ziel einer Exkursion des Projekt- und Leistungskurses Biologie / Jg. 12 in den Volkspark Sterkrade. Am 5.06. begaben sich die Schülerinnen und Schüler in
Seit Mai 2022 besuchen ukrainische Jugendliche die Gesamtschule Weierheide. Sie haben sich beeindruckend schnell in die Regelklassen integriert. Anlässlich des „Projekttags der Demokratie“ im November 2023 entstand die Idee zu der Ausstellung, mit dem Titel „Eigentlich wussten wir nicht, was wir tun sollten.“ – Ukrainische Jugendliche der Gesamtschule Weierheide erzählen ihre Geschichte. Herr Cornelius vom
Hat irgendwer in Erdkunde nicht aufgepasst? Keine Sorge, unser Projektkurs hat nicht die Orientierung verloren! Aber nachdem unsere ehemaligen Partner aus Modena kurzfristig vom Austauschzug abgesprungen waren, wurden die Weichen Richtung Madrid gestellt (vielen Dank an Frau Ontañon!). Wir änderten also unsere Planungen und erkundeten zunächst unsere Partnerschule in Colmenarejo nördlich der spanischen Hauptstadt im
Tags

Natur pur!

Einen ganzen Schultag an der frischen Luft, die Sonne im Gesicht, ausgerüstet mit Klemmbrett, Lupe und Bestimmungsbuch war der siebte Jahrgang am dritten Projekttag unterwegs. Mehr als 100 Jungbiologen bevölkerten das Gelände rund um das Haus Ripshorst. An verschiedenen Stationen wurden invasive Pflanzen auf der Brache entdeckt, der „Zauberlehrling“ nachgebaut, die Artenvielfalt der Wiese kennengelernt
Manga-Künstlerin Alexandra Völker war zu Besuch in der Schulbibliothek. Auf 23 Schüler und Schülerinnen warteten Tische mit Pokémon-Plüschis und mega vielen Stiften & Schablonen. Unter Anleitung wurden super lecker aussehende Bubble Teas coloriert, Pikachu erwachte auf jeder Schablone und zu guter Letzt gab es noch ein Lesezeichen, welches mit einer eigenen Chibifigur kreiert wurde. Daumen
OBEN